Lindy Hop



Was ist Lindy Hop?
Lindy Hop entstand in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts in den Ballsälen New Yorks wie dem Savoy-Ballroom oder dem Cotton-Club zu den Klängen der grosszähligen Swing-Bands.
Ähnlich wie Boogie-Woogie vermittelt Lindy Hop Lebensfreude, Gefühl und Lebendigkeit.
Trainingstermine
Seit vielen Jahren wird im 1. Boogie-Woogie Club Nürnberg Lindy Hop getanzt. Mit Ausnahme der Ferien, findet jeden Montag sowohl ein Beginner- als auch ein Intermediate-Training statt. Im Beginner-Training haben wir 3 Blöcke (A, B, und C), die sich abwechseln und je über 6-8 Wochen gehen.
Wenn Ihr Interesse habt, schaut doch einfach zu einem der Starttermine der Blöcke vorbei. Mit welchem Block Ihr anfangen wollt, liegt ganz bei euch – alle eignen sich für Tanzneulinge.
Um auch ab und an mal über den Tellerrand zu blicken organisieren wir mehrere Worskops mit Trainer aus der Region und auch internationalen Trainern. Anfragen dazu bitte an lindymaniacs@boogie-woogie-club-nuernberg.de.
Lindy Hop Training
jeden Montag 19:00-21:30
Untere Turnhalle in der Schule
Reutersbrunnenstrasse 12
90429 Nürnberg
19:00 Beginner, 20:00 Intermediate, danach freies Tanzen.
Lindy Hop Trainer
Mia & Poldi
Kontakt: info@thatswing.de
Tanzbiographie Mia:
- Lindy Hop seit 2005
- Vereinsmitglied seit 2005
- Workshops und Social Dancing in Härrang, Göteborg, München, Shanghai….
- Als Trainerin im Verein seit Januar 2008
Tanzbiographie Poldi:
- Erster Kontakt mit Lindy Hop Oktober 2003 im 100Club in London
- Vereinsmitglied seit 2004
- Als Trainer im Verein seit Januar 2008






Eva & Wolfy
Lizenz: –
Kontakt: lindymaniacs@boogie-woogie-club-nuernberg.de
Tanzbiographie Eva:
- Erste Schritte Lindy Hop in Heidelberg im September 2005
- Vereinsmitglied seit 2006
- Workshops und Social Dancing in Landsberg, Lippstadt, Darmstadt, Dresden, München….
- Als Trainerin im Verein seit September 2007
Tanzbiographie Wolfy:
- Vereinsmitglied seit 2000
- Workshops und Tanzen in Landsberg, Lippstadt, Damstadt, Rock-That-Swing München, Dresden
- Als Trainer im Verein seit September 2007
Anke
Lizenz: –
Kontakt: lindymaniacs@boogie-woogie-club-nuernberg.de
Tanzbiographie:
- Grundkenntnisse Standard/Latein
- Lindy Hop seit 2008
- Blues seit 2011
- Balboa seit 2009
- Vereinsmitglied seit 2008
- als Trainerin im Verein seit 2011
- Workshops und Social Dancing in München, Lippstadt, Berlin, Potsdam, Toulouse,…






Jan
Lizenz: –
Kontakt: lindymaniacs@boogie-woogie-club-nuernberg.de
Tanzbiographie:
- Lindy Hop seit 2013 in Kopenhagen
- Vereinsmitglied seit 2016
- als Trainer im Verein seit 2017
- Workshops und Social Dancing in Kopenhagen, Herräng, Köln, Hamburg, München, Budapest…
- Fortbildung: TeachingSummit 2018 von SwingStep in Heidelberg
Geschichte des Lindy Hop
Lindy Hop entstand in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts in den Ballsälen New Yorks wie dem Savoy-Ballroom oder dem Cotton-Club zu den Klängen der grosszähligen Swing-Bands.
In den 30er und 40er Jahren wurde Lindy Hop zu einem der beliebtesten Paartänze. Zu der Musik von Benny Goodman, Cab Calloway, Ella Fizgerald und vielen anderen Größen der Jazzgeschichte wurden die Sorgen einer schweren Zeit wenigstens für einige Zeit weg getanzt.
Der Tanz der alle steifen Tanzregeln über Bord warf und Freude an der Bewegung und der Improvisation in den Vordergrund stellte, spiegelte so den Drang einer ganzen Generation wieder die Zwänge der Zeit hinweg zu spülen.






Lindy Hop heute
Seit Mitte der 80er Jahre wird Lindy Hop auch in Europa wieder groß geschrieben. Ausgehend von Schweden wo auch jetzt noch jährlich das größte Lindy Hop Festival (in Herräng) stattfindet hat sich Lindy Hop in ganz Europa verbreitet wo sich in allen größeren Städten bereits lokale Lindy Hop Szenzen gebildet haben. In Deutschland findet sich die wohl größte Szene in München.
Lindy Maniacs Nürnberg
Im 1. Boogie Woogie Club Nürnberg e.V. hoppen die Lindy Maniacs Nürnberg.





